Karriere Start in Brilon
Eines der Schwerpunktthemen der kommunalen Wirtschaftsförderung ist das Thema Fachkräftesicherung. Seit 2012 findet in Brilon jährlich eine Ausbildungsbörse statt. Zunächst im Bürgerzentrum, doch auf Grund der stetig wachsenden Zahl an Ausstellern (2012 waren es noch 32 und 2017 bereits 60) musste eine Neuorganisation erfolgen. Ab dem Jahr 2018 veranstalten daher die Städte Brilon und Olsberg zusammen eine große Ausbildungsbörse in der Schützenhalle Brilon mit bis zu 120 Ausstellern.
Das Informationsangebot wird durch den Ausbildungskompass und eine Praktikumsplatzübersicht abgerundet.
Darüber hinaus veranstalten die sechs Städte im Altkreis Brilon - Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg - jährlich zusammen die Messe Top-Nachwuchs für Top-Firmen. Dieses durch eine LEADER-Förderung entstandene einmalige Projekt verfolgt das Ziel, dass Abiturienten wissen, welche Karrieremöglichkeiten diese nach einem Studium in der Heimatregion haben. Besucht wird die Messe folgerichtig nur von den Oberstufen der Gymnasien und der Berufskollegs.
Informationsangebote
Neben den Ausbildungsmessen können sich die Jugendlichen das ganze Jahr über im Internet auf den verschiedenen Portalen zum Thema Ausbildung informieren. Hier wären zum einen die kommunalen Angebote "Ausbildungskompass Brilon Olsberg" sowie die "Praktikumsplatzübersicht Brilon Olsberg" zu nennen. Hier finden sich alle Unternehmen vor Ort, die grundsätzlich ausbilden und Praktika anbieten.
Hinzu kommen zudem die Angebote Dritter. Bekannt sind sicherlich der Girls & Boys Day, an dem sich Jugendliche in verschiedenen Berufen ausprobieren können. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Angebote.
Ausbildungskompass
Im Ausbildungskompass Brilon Olsberg sind aktuell ca. 200 Unternehmen aus Brilon und Olsberg gelistet, die grundsätzlich ausbilden. Ca. 350 Einträge und über 150 verschiedene Ausbildungsberufe sind gelistet. Jeder, der wissen möchte, welche Ausbildungsmöglichkeiten es vor Ort in Brilon gibt, kann sich hier umfassend informieren.
Praktikumsplatzübersicht
Die Praktikumsplatzübersicht dient zum einen als Hilfestellung bei der Suche nach Betrieben, die Schulpraktika anbieten und zum anderen als Hilfestellung für Studierende, die ein Praktikum absolvieren müssen.
Magazin Mach Karriere in Brilon und Olsberg
Aktuelle Auszubildende berichten von ihrem Arbeitsalltag.
Dies ist die Idee des Magazins "Mach Karriere in Brilon und Olsberg".
21 spannende Geschichten, egal ob kaufmännische Lehre, Duales Studium, Ausbildung im Handwerk, bei den Banken, im Gesundheitsbereich usw., im Magazin "Mach Karriere in Brilon und Olsberg" sind alle Bereiche vertreten.
Auf dem sprichwörtlich letzten Drücker noch eine Ausbildungsstelle bekommen? Das ist auf der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg im Frühjahr möglich. Beim Azubi-Speed-Dating versuchen wir noch unversorgte Bewerber mit den Firmen zusammen zu bringen, die noch Ausbildungsplätze frei haben.
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Auszubildenden für eine freie Lehrstelle in Ihrem Betrieb? Die IHK Azubi-Finder unterstützen Sie ganzjährig und kostenfrei bei der Besetzung Ihrer aktuell freien Ausbildungsstellen.
Junge Menschen können anderen jungen Menschen am besten erklären, was der Beruf den sie ausüben so spannend und außergewöhnlicht macht. Aus diesem Grund hat die Handwerkskammer Südwestfalen (HWK) das Projekt der Azubi-Botschafter ins Leben gerufen.

Mit „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW“ (KAoA) hat Nordrhein-Westfalen als erstes Flächenland ein landesweit einheitliches und aufeinander aufbauendes Gesamtsystem von der Schule in Ausbildung und/oder Studium eingeführt, um Jugendliche in ihrem Prozess der beruflichen Orientierung zu unterstützen, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern und junge Menschen durch die Entwicklung einer Berufswahlkompetenz entscheidungsfähiger zu machen.
Baustein Berufsfelderkundung im HSK
Immer im Frühjahr beim Girls & Boys Day hat man einen Tag die Möglichkeit, Berufe auszuprobieren, die vielleicht unüblich sind.
Ihr Kind steht kurz vor oder inmitten der Berufswahl? Dann ist auch Ihre Unterstützung gefragt! Die richtige Wahl des Karriere- und Berufswegs ist für junge Menschen oft schwierig alleine zu gestalten.
Der Druck, vermeintlich einen gewissen Bildungsabschluss erreichen zu müssen, erschwert die Situation. Eigene Erfahrungen in der Berufswelt können zusätzlich irritieren. Und dann sind da noch die oft unterschiedlichen Erwartungen: Die der Eltern, der Schule, der Gesellschaft, des Staates und nicht zuletzt die eigenen Erwartungen an sich selbst. Klar ist, die vielen neuen Möglichkeiten in der Berufswelt bringen auch viele neue Fragezeichen. Auch und besonders junge Menschen werden dadurch oft verunsichert.
Geben Sie Orientierung! Holen Sie sich Informationen und Anregungen von hier. Sie kennen die Region in der Sie leben und vielleicht auch arbeiten. Wir kennen die Chancen und Möglichkeiten. Tauschen wir uns aus! Wir bieten Ihnen unkompliziert, praxisorientiert und branchenbezogen Hilfestellung.